
Passstrassen fahren.
Schreiben ist fuer mich
wie mit einem Sportwagen auf
DER SPRACHE WEGEN
Der Spaziergang
Ich teile mit, dass ich eines schönen Vormittags, ich weiß nicht mehr genau um wie viel Uhr, da mich die Lust, einen Spaziergang zu machen, ankam, den Hut auf den Kopf setzte, das Schreib- oder Geisterzimmer verließ, die Treppe hinunterlief, um auf die Straße zu eilen. Beifügen könnte ich, dass mir im Treppenhaus eine Frau begegnete…

Kuckuckseier
Sehe sie über die Hügel laufen. Hält das Kind fest gegen ihre Brust gedrückt, geborgen unter ihrem Mantel. Sie schaut zu mir herüber.
Grellpastell
Kladderadatsch! Kladderadatsch!, schnaubte sie mich an, als ich wohl etwas überzogen bemerkte, dass ich ihre springenden Brüste möge. Doch ohne auch nur eine Sekunde aus dem Takt zu geraten, joggten wir weiter dem waldbestandenen Hang entgegen.
Berufen
Als Schreiner erahnt, steckt er sich schnell den Bleistift hinters Ohr.
Die Professorin zieht sich das Brillengestell zur Nasenspitze vor und betrachtet das Konvolut gepresster Studenten.
Auf Bücherstapelfraß liegt belesen das Kinn der Bibliothekarin.
Verspielte Tage
Sonnenkringel liegen auf meinem Gesicht. Blinzelnd schaue ich ihnen entgegen. Durch zart belaubtes Geäst. Und wie ein aufs Unendliche erprobtes königliches Parfum atme ich die Natur ein.
Grenzschutzgebiet
Der Bub hat dreingeschaut als hätte seine Mutter an der Schokoladenschublade ihn erwischt. Erhöhter Augenblick unerwünschter Reputation. Süßer Schweiß und Tod.

Khuur
Khuur aifach, erschti Klass
Bös in Form sind miar döt gsi.
Häsch zGfühl?
Alles vu miar glärnt.
Mainsch?
Jo, denn luag doch amol.
Du bisch miar aina.
Häsch jetzt gseh?
Huara guat.
Meh will i nit säga.
Das fantastische Schaukelpferd
oder
Die groesse eines Pferdeapfels
Wenn sie läuft und läuft, die unerschöpfliche Ironie, und das Ende der Leine nicht erahnen kann, weil nie daran gedacht, bis es dann doch kommt und sie in einem Ruck zurückschleudert, zurückschleudert an ihre Ausgangslage, an den Beginn ihrer Entfaltung und dies nur, oder eigentlich, der Ansprache zur Verständigung wegen. Dann, erkennt sie sich wieder in ihrer Existenz, in ihrem Tun. Erbarmungslos gekontert von der Leine, vom einen Ende der Leine, von dessen Existenz sie nichts wusste, oder in weiter Ferne wähnte, dieses Ungewisse allerdings schon mehrmals beim Namen nannte, einfach so, der Erleichterung wegen.

Buecherstapel
agenten
auch –Innen
außen und innen
gestelle und konvulsionen
stapelnd
bücher stapelnd
stapelnd und fressend